Redakteurin / Verlegerin, Deutschland
Nikola Richter

Nikola Richter, geboren 1976 in Bremen, lebt seit 1999 in Berlin. Sie arbeitet als stellvertretende Chefredakteurin bei der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH (Institut für Auslandsbeziehungen). Seit 2013 betreibt sie den Digital-first-Verlag mikrotext für neue Narrative und Texte mit Haltung, für den sie 2014 mit dem Young Excellence Award des Börsenvereins und 2016 mit Berlin's Best von Creative City Berlin ausgezeichnet wurde. Sie ist Mitbegründerin von n-ost und war gewähltes Vorstandsmitglied von 2009-2010.

Weitere Informationen: Studium der Germanistik, Anglistik, Komparatistik in Tübingen, Norwich (UK) und Berlin. Mitarbeit bei "polska2000", Frankfurter Buchmesse. Robert-Bosch-Sprachlektorin in Pécs 2003-2004, Stipendium Auslandsjournalismus der Studienstiftung und Besser-Stiftung 2004, Volontariat bei der Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH (ifa) 2005-2007. 
Freie Redakteurin und Konzepterin für journalistische Web-Projekte, z.B. eurotopics-Magazin 2008-2009, newplays-Blog 2010, Theatertreffen-Blog 2009-2011, Los Superdemokraticos 2010-2012. Diverse Einzelveröffentlichungen.

Beiträge

Tschechien Der unbekannte Fotograf

Als anonymer Fotograf wurde er berühmt. Josef Koudelka hatte den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in Prag fotografiert, die Bilder heimlich über die Landesgrenze gebracht und anonym veröffentlicht. Denn er wollte seinen Vater schützen. Als "unbekannter tschechischer Fotograf" wurde er 1969 zum ersten Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings mit der Robert Capa Goldmedaille ausgezeichnet. Seine Aufnahmen stehen immer noch wie kaum eine andere Serie f&uu

Tschechien DIE MÄDCHEN VON ZIMMER 28

Am 27. Januar ist in Deutschland der offizielle Holocaust-Gedenktag. Aus diesem Anlass wird am morgigen 23. Januar die Ausstellung "Die Mädchen von Zimmer 28" im Bundestag eröffnet (läuft bis 15. Februar). Die Holocaust-Überlebende Chana Weingarten ist eines der Mädchen von Zimmer 28, in dem von 1942 bis 1944 jeweils dreißig Kinder zwischen 12 und 14 Jahren als Ghetto-Häftlinge in der ehemaligen Festung Theresienstadt zusammenlebten. Ihre Mutter und sie wurden i

Weitere Artikel laden