Griechenland: Ökologisches Inferno in Attika In Griechenland brennen mehr als 15.000 Hektar Wald. Tausende Einwohner aus Athener Vororten mussten wegen der Brände flüchten. Wie schon beim letzten Inferno 2007 werden den Behörden Versäumnisse vorgeworfen.
Griechenland: Ein Menschenmosaik im Zentrum von Athen Exarchia, ein Szeneviertel Athens, ist eine Hochburg der Autonomen. Von dort aus haben sich vergangenen Dezember die gewaltsamen Ausschreitungen ausgebreitet, die Griechenland an den Rand des Ausnahmezustands brachten
Griechenland: Das Tabu der Wehrmachtskinder / Interview mit Kerstin Muth Die deutsche Historikerin Kerstin Muth hat in Griechenland Kinder ehemaliger Wehrmachtssoldaten ausfindig gemacht. Anders als in anderen europäischen Staaten ist das Thema in Griechenland noch immer ein Tabu.
Griechenland: Angst vor der Rückkehr nach Griechenland Ohne Unterkunft, ohne Versorgung, ohne Schutz. Das ist die Wirklichkeit, in der die meisten der 20.000 Asylsuchenden in Griechenland leben. Die circa 900 Plätze in den Aufnahmezentren sind überbelegt.
Griechenland: Die Scharfschützen von Athen Einen Monat nach dem Tod eines 15-Jährigen durch eine Polizeikugel, der gewaltsame Ausschreitungen auslöste, findet Griechenland keine Ruhe. Regelmäßige Schießereien halten die Polizei in Atem, die Bevölkerung in Angst.
Griechenland: Neue Hoffnung für den Sozialismus / Interview mit Alexis Tsipras Alexis Tsipras, 33, ist jüngster Parteiführer Griechenlands. Im n-ost-Interview spricht er über die Unruhen in Athen, die für ihn Zeichen einer Sehnsucht nach radikalen Veränderungen in ganz Europa sind.