Polen: Deutsche Kritik weckt Ressentiments Die deutsche Kritik an Polen ist für die PiS-Regierung nur eine Bestätigung der deutschen Dominanz in der EU. Erst wenn auch andere EU-Staaten und allen voran die USA Kaczynski kritisieren, könnte sie wirken.
Polen: Breslau - Kulturhauptstadt mit rechter Szene Wroclaw (Breslau) ist ab 2016 Kulturhauptstadt Europas. Die gut aufgestellte Stadt wirbt damit, weltoffen und multikulturell zu sein. Doch sie ist auch ein Zentrum der Rechtsradikalen.
Polen: Flüchtlinge: Türen zu im Christenland? Die starke Bindung der Polen an die katholische Kirche sollte das Land eigentlich zum bevorzugten Ziel von Flüchtlingen machen. Doch die mächtige Amtskirche macht ihren Einfluss kaum geltend – eher im Gegenteil.
Polen: Keine richtigen Polen, keine richtigen Deutschen Noch immer leben 150.000 Deutschstämmige in Polen. Vor 25 Jahren bekamen sie grundlegende Rechte zugesprochen. Doch vor allem die Jüngeren fühlen sich immer weniger deutsch.
Polen: Den Liberalen laufen die Wähler weg Der polnischen Regierungspartei PO laufen die Anhänger weg. Reformstau, Affären und EU-Skepsis spielen Jaroslaw Kaczynskis PiS sowie weiteren Populisten in die Hände.
Polen: Die polnische Solidarität ist tot Polen sperrt sich gegen die Aufnahme von Flüchtlingen. Die polnische Solidarität, mit der das Land vor 35 Jahren Geschichte schrieb, ist offenbar gestorben.