Zum Inhalt springen
About
Einloggen
Länder
Reihen
  • SNIP!
  • Unit
  • Gemischtes Doppel Visegrad
  • Bild & Reflexion
  • International
  • Gemischtes Doppel: Russland/Ukraine
Dossiers
AutorInnen

Kostenlos registrieren

Bereits registriert? Einloggen.

Guter Journalismus kostet Geld. Mit Ihrer Spende machen Sie ihn möglich!
Kostenlos registrieren Lesen & Unterstützen

AutorInnen

  • Alle
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Alle
  • 7617-diana-laarz.jpg
    Diana Laarz

    Schon während des Studiums verschlug es Diana Laarz in den Osten - zunächst nach Polen. Sie bereiste das Land von Stettin bis Bialystok, recherchierte in Schlesien für ihre Magisterarbeit und recherchierte für die Regionalzeitung Nordkurier. Nach ihrem Volontariat in Mecklenburg-Vorpommern besuchte sie die Zeitenspiegel-Reportageschule...

  • 14903-ferenc-laczo.jpg
    Ferenc Laczo

    Assistant Professor in European History at Maastricht University& with a special focus on Central and Eastern Europe.

  • 6736-diljana-lambreva.jpg
    Diljana Lambreva

    Diljana Lambreva arbeitet in Sofia/Wien als Journalistin für österreichische und deutsche Medien, u.a. für ORF/Ö1 und die Furche. Sie war Stipendiatin des Instituts für Wissenschaften für den Menschen in Wien und Praktikantin in der Redaktion von Maybrit Illner beim ZDF in Berlin.

  • judit.jpeg
    Judith Langowski

    Arbeitet als Newsletter-Redakteurin für den "Tagesspiegel" und schreibt dort unter anderem über Berliner Lokalthemen, Ungarn und Feminismus. Gibt daneben die Newsletter "nómadas" (Feminismus auf Englisch und Spanisch) und "New Views from the Bloc" heraus, letzterer sammelt Osteuropäisches auf Englisch aus Onlinezeitungen, Podcasts, Fil...

  • 14266-marcus-latton.jpg
    Marcus Latton

    Geboren 1989. Studierte Politikwissenschaft und Amerikanistik in Berlin, Tulsa, Rostock und Jerewan. Freier Journalist für Print, Online und Radio. Seine Schwerpunkte sind die Entwicklungen in der postsowjetischen Welt, vor allem im Südkaukasus und in Zentralasien, sowie Rechtsextremismus, Säkularismus und Religion. Von 2014 bis 2015 l...

  • 10105-krsto-lazarevic.jpg
    Krsto Lazarevic

    Krsto Lazarević lebt in Berlin und arbeitet als Social-Media Redakteur für euro|topics. Außerdem berichtet er für verschiedene deutschsprachige Medien wie "Welt", "Woz" und "Wirtschaftswoche" - meist aus Südosteuropa. Er ist als Publizist tätig und veröffentlicht regelmäßig eine Europakolumne für die Deutsche Welle. Seine thematischen ...

  • 10363-segej-lebedew.jpg
    Sergej Lebedew

    Sergej Lebedew wurde 1981 in Moskau geboren. Er ist Autor von Gedichten, Essays und journalistischen Texten. Sein Buch „Menschen im August“ hat in diesem Oktober in Deutschland Weltpremiere, nachdem Lebedew in Russland zwei Jahre lang einen Verlag dafür suchte. Lebedew verknüpft darin die Zeit des Bürgerkriegs nach der Oktoberrevolutio...

  • 6371-katrin-lechler.jpg
    Katrin Lechler

    Als Berlinerin habe ich 20 Jahre in der Nähe einer Grenze gelebt, ohne mich dafür zu interessieren. Das änderte sich mit dem kulturwissenschaftlichen Studium an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und später in Warschau. Seitdem durchstreife ich europäische Grenzregionen - als Reporterin beim rbb und Deutschlandradio. W...

Ergebnisse 1 - 8 von 17

  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite
ostpol einen Monat lang testen

Reportagen und Hintergründe statt Agenturjournalismus: Lesen Sie ostpol einen Monat lang gratis und unterstützen Sie unser Netzwerk, unsere Projekte und Publikationen.

Kostenlos registrieren
ostpol Magazin Logo
Kostenlos registrieren Lesen & Unterstützen Impressum Datenschutz Follow us on twitter Follow us on facebook Follow us on vimeo

ostpol wird produziert von n-ost Logo

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.