Russland: Gegenwind für Nord Stream 2 Die Pipeline Nord Stream wird auf russischem Gebiet wahrscheinlich mitten durch ein Naturschutzgebiet gebaut. Damit würden mehrere internationale Konventionen zum Schutz der Umwelt in der Ostsee verletzt.
Russland: Verstrahlte Heimat Radioaktiver Niederschlag kontaminierte vor 30 Jahren die Gegend um das russische Nowosybkow. Die Bewohner blieben trotzdem. Der Staat entschädigte sie mit Sonderurlaub und Geld. Doch nun kürzt Moskau die Leistungen.
Ukraine: Der lange Schatten von Tschernobyl Das Kernkraftwerk von Tschernobyl bestimmt auch 30 Jahre nach der Reaktorkatastrophe den Alltag der Bewohner von Slawutitsch. Ohne das Kraftwerk ist für viele von ihnen eine Zukunft in der Stadt kaum denkbar.
Ukraine: Alltag auf Sparflamme in Donezk Knapp zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges hat sich die Situation in der separatistischen Volksrepublik Donezk dank humanitärer Hilfe aus Russland verbessert. Normalität und Alltag sind allerdings noch eine Illusion.
Tadschikistan: Mit Verboten gegen Religion Unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung geht Präsident Emomali Rachmon gegen die Opposition im Land vor. Kritiker befürchten, dass die Behörden mit ihren Verboten junge Menschen in die Radikalisierung treiben.
Russland: Druck von allen Seiten Armut und Perspektivenlosigkeit treiben viele Menschen aus Zentralasien dazu, in Russland Arbeit zu suchen. Die Bedingungen sind hart, die Gehälter betragen oft nur wenige hundert Euro im Monat.